AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des ROMPC Instituts Kassel

1. Worum geht’s hier? (Geltungsbereich & Begriffe)
Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Schulungen), die Sie – als Privatperson oder Unternehmen – beim ROMPC Institut Kassel buchen. Eigene Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn wir dem ausdrücklich zustimmen.

Was heißt was?
- Verbraucher: natürliche Person, die nicht gewerblich oder beruflich handelt.
- Unternehmer: natürliche oder juristische Person, die in gewerblichem oder beruflichem Rahmen handelt.

2. Was bieten wir an? (Leistungsbeschreibung)
Präsenz- und Onlineformate:
- Inhalte & Formate: Unsere Veranstaltungen finden online oder vor Ort statt. Was konkret geboten wird, steht jeweils in der Kursbeschreibung auf unserer Website.
- Online-Veranstaltungen: Wir nutzen Video-Konferenz-Software. Mindestanforderungen an Ihre Technik stehen auf unserer Website. Bei Problemen aufgrund unpassender Technik haften wir nicht.
- Präsenzveranstaltungen: Diese finden an Orten statt, die wir auswählen. Ein Anspruch auf bestimmte Räume besteht nicht.
Personal & Qualität:
- Wir setzen qualifiziertes Personal ein – auch externe Fachkräfte. Einen Anspruch auf eine bestimmte Person gibt es nicht.
- Wir arbeiten sorgfältig und gewissenhaft, garantieren jedoch keinen bestimmten Lernerfolg – der hängt auch von Ihrer Eigenmotivation ab.

3. Wie kommt der Vertrag zustande?
Unsere Website dient zur Information. Die Buchung erfolgt durch Ihre Anmeldung (online, per Mail, Telefon oder Post).
- Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von 5 Tagen an, z. B. durch Anmeldebestätigung oder Zahlungsaufforderung.
- Erfolgt keine Annahme in dieser Frist, ist kein Vertrag zustande gekommen.
- Melden Sie weitere Personen an, haften Sie auch für deren Verpflichtungen (sofern Sie das bei der Anmeldung angeben).
- Der Vertragstext wird Ihnen nach Buchung zugesendet, aber nicht dauerhaft gespeichert.

4. Ihr Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Details dazu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

5. Was kostet das? (Preise & Zahlung)
- Die angegebenen Preise sind Endpreise 
- Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Präsenzveranstaltungen tragen Sie selbst, sofern nicht anders angegeben.
- Aktuelle Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website.
- Bei vereinbarter Vorauskasse ist der Betrag sofort nach Vertragsabschluss zu überweisen.

6. Wer darf teilnehmen? (Teilnahme & Vertragsübertragung)
- Teilnahmeberechtigt ist nur die namentlich bestätigte Person.
- Eine Übertragung auf Dritte ist nur mit unserer Zustimmung möglich. In diesem Fall haften beide – der ursprüngliche Kunde und der neue Teilnehmer – gemeinsam.

7. Mindestteilnehmerzahl
- Bei bestimmten Veranstaltungen gibt es eine Mindestteilnehmerzahl. Das wird in der Kursbeschreibung vermerkt.
- Wird diese Zahl nicht erreicht, können wir den Kurs bis 7 Tage vor Beginn absagen. Bereits gezahlte Beträge erstatten wir in diesem Fall vollständig.
- Alternativ können Sie an einem gleichwertigen Ersatzkurs teilnehmen – sofern wir diesen anbieten.

8. Änderungen oder Ausfall der Veranstaltung
- Änderungen in Zeit, Ort, Inhalt oder Kursleitung sind möglich, sofern sie für Sie zumutbar sind.
- Bei erheblichen Änderungen können Sie vom Vertrag zurücktreten oder einen gleichwertigen Kurs wählen.
- Bei Ausfall (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) sagen wir den Kurs ab und erstatten gezahlte Gebühren vollständig. Ersatztermine bieten wir – wenn möglich – an.

9. Stornierung (Vertraglicher Rücktritt)
- Sie können bis 30 Tage vor Kursbeginn kostenfrei per E-Mail stornieren. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, an dem Ihre Nachricht bei uns eingeht.
- In diesem Fall erstatten wir den vollen Betrag innerhalb von zwei Wochen.
- Dieses Rücktrittsrecht besteht zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht.

10. Vertragsdauer & Kündigung
- Der Vertrag endet automatisch mit Kursende.
- Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ist jederzeit möglich – z. B. bei schwerwiegenden Störungen. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.

11. Lehrmaterialien & Urheberrecht
- Alle Rechte an den Inhalten und Materialien liegen bei uns.
- Materialien dürfen nur im Rahmen der Veranstaltung verwendet, aber nicht vervielfältigt, verbreitet oder aufgenommen werden.
- Bei Onlinekursen erhalten Sie das Material ausschließlich digital (per Mail oder Download).

12. Haftung
- Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit.
- Bei einfacher Fahrlässigkeit nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde – und dann nur in Höhe des vorhersehbaren Schadens.
- Darüber hinaus ist unsere Haftung ausgeschlossen.
- Diese Regelungen gelten auch für unsere Mitarbeiter und Beauftragten.

13. Recht & Gerichtsstand
- Es gilt deutsches Recht.
- Bei Kunden mit Geschäftssitz in Deutschland ist der Gerichtsstand Kassel.
- Kunden mit Sitz im Ausland: ebenfalls Kassel, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

14. Streitbeilegung
- Die EU bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
- Wir nehmen an solchen Verfahren nicht verpflichtend teil und sind dazu auch nicht bereit.

AGB I WIDERRUF I DATENSCHUTZ I ANMELDUNG I KONTAKT I IMPRESSUM

© ROMPC Institut Kassel